Geschichte

Fischräucherei

 

 

 

 

 

 

 

Wie viele andere Gebäude in Ottensen war auch der Gaußhof ursprünglich eine Fabrik. Anfang des 20. Jahrhunderts war hier die Fischräucherei und Fischkonservenfabrik H. Thedens. Unter der Marke Hatha wurden hier Fische verarbeitet. Damals hieß die Straße noch Lagerstraße. Erst nach dem Krieg wurde sie nach dem bekannten deutschen Mathematiker und Wissenschaftler benannt.

Gauß.jpgJohann Carl Friedrich Gauß ist nicht nur der Namensgeber der Straße. Seine bekannteste mathematische Formel – die Gaußsche Normalverteilung – haben wir auch im Gaußhof-Logo aufgegriffen.

Die Normalverteilung macht uns klar, dass nicht immer alles exakt vorhergesehen werden kann. Es gibt immer etwas Unvorhergesehenes, dass abseits des Mittelmaßes passiert. Das macht das Leben so spannend. Wie hier im Gaußhof.